Märchen und Geschichten mit Herz frei erzählt

Sicherlich kennen Sie das Zitat von Antoine de Saint-Exupéry aus seinem märchenhaften Werk „Der kleine Prinz“: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ Und selbst der Dichter Christian Morgenstern ließ in einer Betrachtung über Märchen durchblicken, wie wichtig es für die Heilung des Menschen ist, hinter die äußeren … Zum Weiterlesen klicken

Erzählen und Puppenspiel: „In der Ruhe liegt die Kraft“

 Nun kommt es häufig vor, dass Lehrkräfte, Pädagogen oder Erzieherinnen nach einer Erzähl-Veranstaltung oder einem Puppenspiel uns zuflüstern, dass ihre Kinder ganz besonders ruhig und konzentriert dem Geschehen auf der Bühne folgten. Das hat sicherlich viel mit dem Genre Märchen zu tun, aber auch mit dem freien Erzählen und der Art, wie wir von … Zum Weiterlesen klicken

Märchenerzählen als immaterielles Kulturerbe

Märchen verbinden Menschen Die Deutsche UNESCO-Kommission hat durch das Expertenkomitee am 9. Dezember 2016 das Märchenerzählen als „Immaterielles Kulturerbe“ in das „Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. In einer Presseerklärung vom Februar 2017 der Europäischen Märchengesellschaft e.V. heißt es: „Märchen erzählen von Grundthemen jedes Menschen – z.B. dem Erwachsenwerden. Deshalb sind die Märchen der Völker … Zum Weiterlesen klicken