Wo Schatten ist, ist auch Licht!

Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Märchen sehr gefragt, obwohl sie zeitlos sind und nahezu immer gehört werden können. Aber vielleicht erinnern sich die Menschen ganz besonders an das Licht, wenn es um sie herum dunkel ist? Wer also ständig auf die Dunkelheit sieht, der muss sich nicht wundern, wenn er das Licht nicht mehr … Zum Weiterlesen klicken

Wunder, Träume, Märchen

Glauben Sie an Wunder? Ich meine an echte Wunder, nicht an jene, die mit viel „Hokuspokus“, Glimmer, Glanz und Sensation aus dem Hut gezogen werden. Also an diejenigen Wunder, die nur mit den „Märchenaugen“ und „Märchenohren“ im Stillen entdeckt werden können. „Wunder beginnen immer dann, wenn wir unseren Träumen mehr Energie geben als unseren Ängsten“ … Zum Weiterlesen klicken

Die Kostbarkeiten im Märchen Schatzkästchen

… „Wenn der Schlüssel nur passt!“ dachte er, „es sind gewiss kostbare Sachen in dem Kästchen.“ Er suchte, aber es war kein Schlüsselloch da, endlich entdeckte er eins, aber so klein, dass man es kaum sehen konnte. Er probierte und der Schlüssel passte glücklich. Da drehte er einmal herum, und nun müssen wir warten, bis … Zum Weiterlesen klicken

Was macht den Dummling im Märchen so einzigartig?

 „Die weiße Taube“ aus der Grimmschen Sammlung gehört wohl zu jenen Märchen, die relativ unbekannt sind. Das Motiv der drei Königssöhne oder Brüder wiederholt sich in verschiedenen Märchen in unterschiedlichen Variationen. Die weiße Taube hingegen ist in seiner Kürze eines der ursprünglichsten, in denen der Dummling trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen König wird, die … Zum Weiterlesen klicken

Märchen für Erwachsene von und mit Karlheinz Schudt

 Märchen wurden übrigens nicht “nur” für Kinder, sondern in früheren Zeiten oft für Erwachsene erzählt. Nicht um ihnen Angst zu machen, sondern im Gegenteil, um ihnen zu zeigen, dass jeder Mensch mit Urvertrauen und Mitgefühl, selbst durch die schwierigsten Lebens-Situationen hindurch, zu seinem Lebensziel gelangt. Ja, und dass “äußeres” Glück nur durch “inneres” Glück … Zum Weiterlesen klicken

Märchenerzähler mit Märchentipi bezaubert junge und alte Zuhörer

Karlheinz Schudt lockt auf der Gartenschau in Eppingen Passanten mit Zauberinstrumenten an. (Artikel Anfang) Da sitzt er, der moderne Schamane, und schwitzt unter seinem bunten Lamawollponcho. Eigentlich hätte die dritte Märchenrunde schon begonnen, doch noch ist kein Publikum in Sicht. So ruht Karlheinz Schudt sich kurz im Schatten aus. Am Dienstag und Mittwoch ludt der … Zum Weiterlesen klicken

Erzählen und Puppenspiel: „In der Ruhe liegt die Kraft“

 Nun kommt es häufig vor, dass Lehrkräfte, Pädagogen oder Erzieherinnen nach einer Erzähl-Veranstaltung oder einem Puppenspiel uns zuflüstern, dass ihre Kinder ganz besonders ruhig und konzentriert dem Geschehen auf der Bühne folgten. Das hat sicherlich viel mit dem Genre Märchen zu tun, aber auch mit dem freien Erzählen und der Art, wie wir von … Zum Weiterlesen klicken