Märchenstunde am Schloss Hardenberg

Video mit Live-Erzähl-Aufzeichnungen 2021 im Raum, im Märchentipi, im Pavillon und auf der Bühne. Mit einem Zelt und eine Menge Märchen und Geschichten laden Rita Maria Fröhle und Karlheinz Schudt ihre kleinen Besucherinnen und Besucher am 31. Juli 2021 zur Märchenstunde „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“ ein. So heißt der spannend-vergnügliche Nachmittag. Um das Märchentipi … Zum Weiterlesen klicken

Ein echt märchenhafter Vormittag

Artikel aus der Beckumer Lokalzeitung vom 15.12.2020, Fotos Juliane Deppe, Montage Karlheinz Schudt Beckum (gl). Märchenhafte Stimmung an der Eichendorff-Schule: Mit Karlheinz Schudt und seiner Partnerin Rita Maria Fröhle waren dort am Freitag zwei professionelle Märchenerzähler zu Gast. Dank Aufteilung der Vorträge in mehrere Durchgänge konnen die derzeit erforderlichen Hygiene-Abstände in der Turnhalle  dabei problemlos … Zum Weiterlesen klicken

Das Märchen-Pavillon beim Stadtfest

Bei schönem Wetter fand in der hessischen Kleinstadt Wolfhagen, der romantischen Stadt im Märchenland der Brüder Grimm, das Stadtfest oder Johannifest statt, das zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einlud. Mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema „Märchen“ und verschiedenen Aktionen in der Altstadt war der verkaufsoffene Sonntag ein schönes Ziel für einen Ausflug mit … Zum Weiterlesen klicken

Hanau: Märchentipi in der Brüder Grimm Geburtsstadt

Wer sie noch nicht kennt, der wird zwangsläufig auf sie bzw. ihr Denkmal stoßen, wenn er einen kleinen Spaziergang durch die hessische Stadt Hanau macht. Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm. Von Berufs wegen waren die Brüder Sprachwissenschaftler und Volkskundler, wurden aber erst so richtig berühmt durch die Veröffentlichung ihrer Sammlung der Kinder- und Hausmärchen … Zum Weiterlesen klicken

Lust, Liebe und Glück: Märchenerzähler erzählt live Geschichten

Lust, Liebe, Glück: Äußeres Glück – so heißt es jedenfalls oft – kann nur durch inneres Glück entstehen und jedes Unglück trägt auch den Keim zu einer glücklichen Wandlung in sich. Davon berichten nicht nur viele der fast über 200 gesammelten Märchen der Brüder Grimm, sondern unzählige Märchen und Weisheitsgeschichten aus der ganzen Welt. In … Zum Weiterlesen klicken

Grimms Märchen auf Wohlfahrtsmarken

Wohlfahrtsmarken sind Briefmarken mit einem zusätzlichen Centbetrag. Der Zuschlagserlös aus dem Verkauf der Marken leistet einen Beitrag zur Finanzierung sozialer Projekte der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. zusammengeschlossenen Organisationen. Die Wohlfahrtsmarken des Jahres 2014 zeigen Motive aus dem allseits bekannten Märchen “Hänsel und Gretel” – der Geschichte zweier Geschwister, die im Wald von … Zum Weiterlesen klicken

Rotkäppchen im Süntelbuchen Wald

Was wären die Märchen der Brüder Grimm ohne den Wald? Wissen Sie vielleicht, in wieviel von den über 200 gesammelten Märchen der Grimm Brüder der Wald eine zentrale Rolle spielt? Nun, auch ich könnte es Ihnen auf Anhieb nicht sagen. Eines aber ist sicher, ohne den Wald in den Märchen wären diese nur halb so … Zum Weiterlesen klicken