Die Alte im Wald – Ein Märchen Puppenspiel nach Brüder Grimm

 Die besondere Magie der Märchenbühne: Das Fadenpuppenspiel Eine ganz besondere Spezialität der Märchenbühne ist das zauberhafte Faden-Puppenspiel. Mit Leichtigkeit führen die fein bewegten Fadenpuppen das Publikum in eine geheimnisvolle, farbenprächtige Welt – voller Wunder, Faszination und lebendiger Fantasie. Gerade diese Art des Puppenspiels eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu den heilsamen Bildern und Stimmungen der … Zum Weiterlesen klicken

Was macht den Dummling im Märchen so einzigartig?

 „Die weiße Taube“ aus der Grimmschen Sammlung gehört wohl zu jenen Märchen, die relativ unbekannt sind. Das Motiv der drei Königssöhne oder Brüder wiederholt sich in verschiedenen Märchen in unterschiedlichen Variationen. Die weiße Taube hingegen ist in seiner Kürze eines der ursprünglichsten, in denen der Dummling trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen König wird, die … Zum Weiterlesen klicken

Märchenerzähler mit Märchentipi bezaubert junge und alte Zuhörer

Karlheinz Schudt lockt auf der Gartenschau in Eppingen Passanten mit Zauberinstrumenten an. (Artikel Anfang) Da sitzt er, der moderne Schamane, und schwitzt unter seinem bunten Lamawollponcho. Eigentlich hätte die dritte Märchenrunde schon begonnen, doch noch ist kein Publikum in Sicht. So ruht Karlheinz Schudt sich kurz im Schatten aus. Am Dienstag und Mittwoch ludt der … Zum Weiterlesen klicken

Die Fadenpuppen märchenhaft zum Leben erweckt

Rumpelstilzchen auf der Mini-Bühne „Schnurr, schnurr, schnurr und die ganze Spule war voller Gold“, spricht der Erzähler Karlheinz Schudt von der Märchenbühne. Dabei lässt die Puppenspielerin Rita Maria Fröhle die Fadenpuppen Rumpelstilzchen und die Müllerstochter unter ihren Händen tanzen. Vor rund 60 Kindern spielten in Zweischlingen die beiden die Geschichte vom Pakt zwischen Rumpelstilzchen und … Zum Weiterlesen klicken

Märchenstunde am Schloss Hardenberg

 Video mit Live-Erzähl-Aufzeichnungen 2021 im Raum, im Märchentipi, im Pavillon und auf der Bühne. Mit einem Zelt und eine Menge Märchen und Geschichten laden Rita Maria Fröhle und Karlheinz Schudt ihre kleinen Besucherinnen und Besucher am 31. Juli 2021 zur Märchenstunde „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“ ein. So heißt der spannend-vergnügliche Nachmittag. Um das … Zum Weiterlesen klicken

Ein echt märchenhafter Vormittag

Artikel aus der Beckumer Lokalzeitung vom 15.12.2020, Fotos Juliane Deppe, Montage Karlheinz Schudt Beckum (gl). Märchenhafte Stimmung an der Eichendorff-Schule: Mit Karlheinz Schudt und seiner Partnerin Rita Maria Fröhle waren dort am Freitag zwei professionelle Märchenerzähler zu Gast. Dank Aufteilung der Vorträge in mehrere Durchgänge konnen die derzeit erforderlichen Hygiene-Abstände in der Turnhalle  dabei problemlos … Zum Weiterlesen klicken

Märchenhaft und zuversichtlich das ganze Jahr!

Wussten Sie schon, dass im Jahre 2016 die deutsche UNESCO Kommission das freie Erzählen von Märchen und Geschichten in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturguts eingetragen hatte? Wen wundert es, denn Märchen verbinden nicht nur einzelne Menschen sondern auch Generationen und ganze Kulturen. So heißt es in den Märchen aus 1001 Nacht: „Märchen vertreiben die … Zum Weiterlesen klicken